Das Wichtigste in aller Kürze
Akkubohrer & Akkuschrauber Test: Das Ranking der Geräte
Platz 1: Der „Makita Akku-Schlagbohrschrauber 2×18 V 3Ah“
- Kraftvoller Akku-Schlagbohrschrauber mit sehr kurzer Bauform
- Schlagwerk abschaltbar
Platz 2: Der „Bosch Professional Akku Bohrschrauber GSR 12V-15“
- Hartes Drehmoment von 30 Nm und 0-1.300 U/min sorgen für...
- Kompaktes Design ermöglicht optimales Handling und ist...
Videos:
Platz 3: Der „Bosch Professional 18V Akkuschrauber GSR 18V-EC“
- Der leistungsstarke 18V Akkubohrschrauber von Bosch -...
- Kraftvolle 31 Nm und weicher Schraubfall: Bis zu 826...
PreisTipp!! Platz 4: Das „Tacklife Akkuschrauber PCD01B 12 V“
Keine Produkte gefunden.
Sie suchen einen kompakten und zuverlässigen Akkubohrer, der sich als perfekter Allrounder für jeden Heimwerker entpuppt? Mit dem „Tacklife Akkuschrauber PCD01B 12 V“ erhalten Sie einen robusten Akkuschrauber, der für den Hausgebrauch wie prädestiniert ist und zudem mit einem unschlagbaren Preis überzeugt. Der Akkubohrer wird in einem stabilen Kunststoffkoffer geliefert, der alle Zubehörteile, wie Bohrer, Bits und Netzteil übersichtlich bereithält. Während die einzelnen Bohrer sich dank des Schnellspannfutters bequem befestigen lassen, sorgt der angeraute Griff während des Arbeitens für einen sicheren Halt. Ist der Akku einmal vollständig geladen, lässt sich über Stunden mit dem „Tacklife Akkuschrauber PCD01B 12 V“ bohren und werkeln.Videos:
Platz 5: Der „Einhell Akku Bohrschrauber TC-CD 18-2 Li“
- Schrauben und Bohren in Haus, Werkstatt und Garage ohne...
- Schlankes und ergonomisches Design mit Softgrip
Sie wünschen sich einen Akkubohrer, der auch für schwierige Bedingungen bestens gewappnet ist? Leistungsstärke, ein ordentlicher Drehmoment sowie eine bequeme Handhabung sind das Markenzeichen des „Einhell Akku Bohrschrauber TC-CD 18-2 Li“. Der Akkuschrauber wird in der für Einhell typischen rot-schwarzen Farbgebung ausgeliefert und gibt Ihnen neben einem stabilen Werkzeugkoffer noch zwei leistungsstarke Li-Ion-Akkus sowie ein Ladegerät an die Hand.
Videos:
Warum sich auch für Sie der Kauf eines Akkubohrers lohnt
Neben Hammer und Schraubenzieher darf vor allem eines nicht im Haushalt eines eingefleischten Heimwerkers fehlen: ein robuster Akkubohrer. Akkuschrauber werden jedoch nicht nur von Profis gerne genutzt, sondern sind dank ihrer einfachen Bedienung auch Technik-Laien absolut zugänglich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Akkuschrauber kaufst

Abgesehen von den unterschiedlichen Getrieben, die in Akku-Bohrschraubern beziehungsweise Bohrmaschinen vorkommen, besteht ein weiterer Unterschied in der Antriebskraft. Während Geräte mit Akku leistungsschwächer sind, haben Geräte, die du direkt an das Stromnetz anschließen kannst, viel stärker. (Foto: PublicDomainPictures / pixabay.com)
In erster Linie zeigt sich ein Akkubohrer nicht nur als robuster, sondern vor allem vielseitiger Allrounder, wenn es um die alltäglichen Handwerksarbeiten geht. So lässt er sich dank einfacher Bedienung auch von Gelegenheitsnutzern komfortabel bedienen und leistet beim Auf- und Abbau von Möbeln eine ideale Abhilfe. Profihandwerker hingegen spielt die Tatsache in die Karten, dass sich mit einem Akkubohrer nicht nur einfache Schrauben in die Wand bohren lassen, sondern sie dank oftmals integriert Schlagbohrfunktion auch Herr von besonders harten Arbeitsflächen werden. So lassen sich neben Holz und weichen Mauern vor allem auch Stahl und Metall problemlos bearbeiten. Jeder wird sich vorstellen können, wie schweißtreibend so manche Arbeit ausfallen würde, müsste diese mit der bloßen Hand erledigt werden.
Möbel sind schnell montiert
Denn egal ob es um die einfache Montage bzw. Demontage von Möbeln oder gar der Ausbau eines Wintergartens – dank eines eingebauten Elektromotors beginnt der Akkubohrer seine Arbeit mit einem Knopfdruck und Schrauben sind binnen Sekunden befestigt. Ein leistungsstarker Akku verschafft Ihnen bei all ihren Arbeiten nicht nur die notwendige Bewegungsfreiheit, sondern ermöglicht eine lange Arbeitsdauer, bevor der Akku nachgeladen werden muss.
Worauf Sie beim Kauf eines Akkubohrers achten sollten
Ja, ein Akkuschrauber hat viele Vorteile und erleichtert die Arbeit in den eigenen vier Wänden ungemein. Damit Sie das für sich richtige Modell finden, gilt es jedoch, ein paar grundlegende Qualitätsmerkmale zu beachten. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Akkubohrers achten sollten und welche Aspekte maßgeblich über die Qualität des jeweiligen Modells entscheiden.
Treffen Sie Ihre Kaufentscheidung: Welche Arten von Akkuschraubern gibt es und welcher ist der Richtige für mich?

Richtig ausgewählt muss der Aufsatz für den Akku-Bohrschrauber zweckmäßig sein. Schwaches Material, wie Gips oder Ytong muss tiefer gebohrt werden, sodass später zum Beispiel schwere Schränke stabil befestigt werden können. (Foto: blickpixel / pixabay.com)
Im Prinzip gibt es keine gravierenden Unterschiede trotzdem werden Akkubohrschrauber in vier Kategorien unterteilt:
- Akkubohrschrauber
- Akkubohrschrauber mit Lithium-Ionen-Akku
- Akkubohrschrauber mit Schlag
- Mini Akkubohrschrauber
Verarbeitung und Gewicht
Damit Sie uneingeschränkt arbeiten können, sollte der Akkubohrer möglichst leicht ausfallen und bequem in der Hand liegen. Eine kompakte Bauweise sowie ein gummierter und rutschfester Griff gewährleisten ein sicheres Handling, selbst wenn Sie mal ins Schwitzen geraten sollten.
Wie funktioniert ein Akkubohrschrauber und wo liegen seine Vor- & Nachteile?
Ein Akkubohrschrauber ist die elektrisch betriebene Variante von dem klassischen Schraubendreher (auch Hand Schraubenzieher genannt). Optisch sieht er aus wie ein herkömmlicher Akkuschrauber und funktioniert auch so.
An der Spitze befindet sich das „Bohrfutter“ mit entsprechend passenden Aufsätzen für Bohrer (ohne Aufsatz) oder diverse Bits. Im Handgriff, der einen guten Halt gewährleisten muss, befindet sich der Akku. Dieser wird entweder, von Gerät zu Gerät unterschiedlich, intern oder extern geladen.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile hier nochmal aufgelistet.
Vorteile:
- Keine Kraftanstrengungen
- Doppelfunktion Schrauben & Bohren
- Bohrungen ebenfalls möglich
- Arbeitszeitverkürzung
Nachteile:
- Schwerer als Schraubendreher
- Akkulaufzeit
- Unhandlich für enge Arbeitsbereiche
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akkubohrschrauber vergleichen und bewerten
Die Voltanzahl
Für einen möglichst vielseitigen Einsatz ist selbstredend die Leistung eines Akkubohrers relevant, die sich sowohl an der Voltanzahl als auch an dem Drehmoment bemisst. Wenn auch Einsteigermodelle bereits mit 3,6 Volt ausgestattet sind, empfehlen wir Ihnen für den Heimgebrauch einen Akkuschrauber, der mit mindestens 12 Volt arbeitet.
Ein fein justierbarer Drehmoment
Auch der Drehmoment sollte möglichst großzügig ausfallen und sich idealerweise mittels einer Drehzahlregulierung flexibel dosieren lassen. Während reine Akkuschrauber einen Drehmoment ab drei Newtonmeter besitzen, bohren besonders leistungsstarke Modelle mit bis zu 160 Newtonmeter. Wir empfehlen Ihnen für den alltäglichen Gebrauch ein Modell mit mindestens fünfzig Newtonmeter und einer fein justierbaren Drehzahlregelung, die auch ein Schrauben und Bohren kleinster Schrauben erlaubt.
Spannweite und Verarbeitung des Bohrfutters
Auch die Spannweite des Bohrfutters ist ein entscheidender Faktor und bestimmt, welche Maximalgröße die verwendeten Bohrer und Bits haben dürfen. Der Idealwert beläuft sich hier auf 1,5 bis 3 Millimeter und genügt in der Regel allen Ansprüchen der gängigen Heimwerksarbeiten. Möchte man während der Arbeit schnell die einzelnen Bohrer wechseln, dann lohnt es sich, in ein Schnellspannfutter zu investieren.
Nützliche Zusatzausstattung
Um auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen problemlos arbeiten zu können, zählt eine LED-Beleuchtung mittlerweile zur Standardausstattung eines Akkubohrers. So bleibt der Griff zur Taschenlampe erspart, sobald Sie einmal in dunklen Ecken arbeiten müssen.
Ein leistungsstarker Akku
Der Akku gilt als Herzstück eines jeden Akkubohrers und sollte daher eine möglichst lange Lebensdauer versprechen. An dieser Stelle haben sich Modelle mit Li-Ion-Akkus bewährt, da diese durch eine langsame Entladung vergleichsweise lange arbeiten. Idealerweise ist noch ein zweiter Akku im Lieferumfang enthalten, sodass dieser bei längeren Arbeiten schnell ausgewechselt werden kann und keine unnötigen Zwangspausen entstehen.
Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akkubohrschrauber
Was sollte ich beim Vergleich der Geräte beachten?
Man sieht, die Auswahl an Akkubohrern ist schier endlos und jeder Heimwerkertyp findet das für ihn passende Modell. Während Profis vor allem auf Leistung und Langlebigkeit setzen, empfiehlt sich für Gelegenheitsnutzer ein möglichst kompaktes Modell, das im Gebrauch leicht zugänglich ist. Machen Sie sich vorab klar, wann und wie oft Sie Ihren Akkuschrauber nutzen möchten und fokussieren Sie sich auf die wichtigsten Qualitätsmerkmale. So vermeiden Sie Fehlkäufe und finden einen Akkuschrauber, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Bevor Du kaufst, schau Dir am besten die Testberichte oder unsere hier verkürzt dargestellten Käuferrenzionen an. Am besten Du suchst Dir zwei Geräte die in die engere Wahl kommen und beginnst dann mit einem Vergleich. Ein sehr wichtiger Punkt, den Du immer beachten solltest, ist der Akku. Wenn größere und zeitaufwändige Arbeiten zu erledigen sind, sollte das Gerät immer zwei Akkus zur Verfügung haben. Oder Du musst den Preis für den Kauf eines zweiten Akkus noch dazu rechnen.
Das Gerät sollte nicht zu schwer sein
Auch ist das Gewicht immer ein ausschlaggebendes Kaufkriterium. Lieber ein leichtere Gerät nehmen. Es bringt Dich nicht weiter, wenn Du bereits nach kurzer Zeit mit der Arbeit wieder aufhören musst, weil Du Schmerzen in Hand und Arm bekommst.
Es gibt 10V, 12V, 14V, 18V und 24V, welcher von diesen für dich der Richtige ist kommt nicht auf die Größe der Zahl an. Wenn Du viel schraubst und arbeitest, dann ist unsere Empfehlung klar ab dem 18V Gerät zu sehen. Viel wichtiger als die Spannungsangabe ist jedoch ein zweiter Akku und das 2-Gang Getriebe mit einstellbarer Drehzahl.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
- Einen Akkuschrauber Test findest Du hier
- Unsere Seite für Makita Akkuschrauber
- http://www.einhell.de/de_de/blog/artikel/einsatzmoeglichkeiten-fuer-den-akku-bohrschrauber.html
- https://www.rosentaler-schrauben.de/magazin/bohrmaschine-und-akkuschrauber-bei-trockenbau-waenden/
- https://www.werkzeugmensch.de/akkuschrauber-test/
© Foto: Urheber: melendrez / 123RF Standard-Bild
Weitere Test Ergebnisse und Vergleiche zum Thema
- Aluminiumleiter Test 2025: Die besten Aluminiumleitern im Vergleich
- Rasentraktor Test 2025: Die besten Rasentraktoren im Vergleich
- Textilkleber Test 2025: Die besten Textilkleber im Vergleich
- Taschenlampe Test 2025: Die besten Taschenlampen im Vergleich
- Umzugskarton Test 2025: Vergleich der besten Umzugskartons
- Nähmaschine Test 2025: Die besten Nähmaschinen im Vergleich
- Mauernutfräse Test 2025: Die besten Mauernutfräsen im Vergleich
- Fahrrad Reparaturset Test 2025: Die besten Fahrrad Reparatursets im Vergleich
- Akkubohrer Test 2025 | Vergleich der besten Akkubohrer
- AAA Batterie Test 2025: Vergleich der besten AAA Batterien
- Umzugskarton Test 2025: Vergleich der besten Umzugskartons
- Mauernutfräse Test 2025: Die besten Mauernutfräsen im Vergleich
- Luftentfeuchter Test 2025: Vergleich der besten Luftentfeuchter
- Rasentrimmer Test 2025: Vergleich der besten Rasentrimmer
- Die besten Hybridfahrräder
- Fahrrad Reparaturset Test 2025: Die besten Fahrrad Reparatursets im Vergleich
- LED Lampen für Outdoor Test 2025: Vergleich der besten LED Lampen
- Die besten Staubehälter
- Akkubohrer Test 2025 | Vergleich der besten Akkubohrer
- Vespa Motorroller Test 2025: Vergleich der besten Vespa Motorroller
- Schwimmwindeln Test 2025 | Vergleich der besten Schwimmwindeln
- Taschenlampe Test 2025: Die besten Taschenlampen im Vergleich
- Nähmaschine Test 2025: Die besten Nähmaschinen im Vergleich
- Skibrille Test 2025: Die besten Skibrillen im Vergleich
- Das beste Karpfenangeln Zubehör
- Spiegellose Kamera Test 2025: Die besten spiegellosen Kameras im Vergleich
- Action Camera Test 2025: Die besten Action Cameras im Vergleich
- Die besten Flug-Drohnen & Multicopter
- Fahrrad Reparaturset Test 2025: Die besten Fahrrad Reparatursets im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 2025-02-22 at 05:39 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API